Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Einstieg bei KBV 0,6! Pusht Wasserstoff jetzt auch die Thyssenkrupp-Aktie nach oben?

Thyssenkrupp
Foto: Getty Images

Anleger, die vor zwölf Monaten die Aktie von Thyssenkrupp (WKN: 750000) gekauft haben, können frohlocken. Das Papier stieg bis heute um 27 % auf 9,74 Euro (Stand: 9. Juni 2021). Manch ein Analyst sieht sogar noch mehr Luft nach oben.

Thyssenkrupp hofft auf den grünen Stahl

Wasserstoff ist auch in der Stahlindustrie ein ganz heißes Thema. Das Management um CEO Martina Merz sieht in ihm sogar ein Allheilmittel für den Konzern. Sie hat vor Kurzem die Sparte für den Chemieanlagenbau von der Verkaufsliste gestrichen. Denn hier sieht sie noch großes Potenzial für die Zukunft. Der Grund: Die Aufträge für Elektrolyse-Experten der Thyssenkrupp-Tochter Uhde könnten bald stark ansteigen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Mit besonderem Stolz spricht die Pressestelle heute noch davon, dass Thyssenkrupp im November 2019 „als erstes Unternehmen weltweit Wasserstoff in einen laufenden Hochofen“ eingeblasen habe. Dies war Teil eines langfristigen Versuchs. Der zweite Teil soll im kommenden Jahr folgen. Doch dafür muss zunächst ein Anschluss an die Wasserstoff-Pipelines gebaut werden.

Langfristig will Thyssenkrupp bei der Stahlproduktion große Mengen Kohlenstaub einsparen. Auf diesem Weg könnte das Unternehmen seine CO2-Emissionen um bis zu 20 % senken. So die Hoffnungen. Doch auch hier gibt es Unwägbarkeiten. Vor allem stellt sich die Frage, wie der dann genutzte Wasserstoff erzeugt werden soll.

Werden sich die Investitionen für Thyssenkrupp lohnen?

Immer wenn es um das Wachstumspotenzial in der Zukunft geht, müssen wir Fools uns anschauen und genau beobachten, wie das Management mit dem zur Verfügung stehenden Kapital umgeht. Kapitalallokation heißt das Zauberwort. Und die ist eine der Königsdisziplinen der Betriebswirtschaft.

Eine Glaskugel haben wir zwar nicht und Prognosen für die Zukunft sind immer schwer. Aber der Blick auf die historischen Daten wird uns zumindest ein wenig Klarheit darüber liefern können, was wir dem Management zutrauen können. Schauen wir uns also den Return on Invested Capital (ROIC) von Thyssenkrupp der letzten Jahre an.

Hier wird es leider bitter. Im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre ist der ROIC sogar negativ: -10,7 % pro anno. Und er sank von Jahr zu Jahr, in den vergangenen beiden Jahren um durchschnittlich 250 % pro anno. Damit war Thyssenkrupp bei dieser Kennzahl noch schlechter als der Branchenmedian (-16 %).

Thyssenkrupp hat das nötige finanzielle Fundament, um nachhaltig zu wachsen

Die Bilanz ist stabil. Das Umlaufvermögen ist mehr als doppelt so hoch wie die kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die Schulden entsprechen nur 39 % des Eigenkapitals. Und Letzteres ist fast fünfmal so hoch wie die immateriellen Vermögenswerte. Das sind allesamt gute Werte.

Doch das Management macht zu wenig daraus

Herausragendes Wachstumspotenzial hat Thyssenkrupp in den kommenden Jahren nicht. Ich rechne sogar mit sinkenden Gewinnen und Cashflows.

In meinen Augen hat das Unternehmen in der Zukunft mit zu vielen unsicheren Faktoren zu kämpfen – auch und besonders, wenn es um das Thema Wasserstoff geht: Wie sollen sich die teuren Investitionen rechnen? Lassen sich die höheren Stahlpreise bei den Endkunden auch wirklich durchsetzen? Und politisch: Müssen die Stahlhersteller vielleicht wachsende Finanzlöcher aufgrund steigender CO2-Börsenpreise füllen?

Die Aktie ist auf den ersten Blick fair bewertet

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Thyssenkrupp-Aktie liegt bei 24, das Kurs-Buchwert-Verhältnis sogar nur bei 0,6. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,2 sieht gut aus. Wer aktuell hohe Buchwerte zu kleinem Preis kaufen will, kann hier also richtig liegen.

Doch die Wachstumskomponente spielt in meinen Augen eine mindestens ebenso große Rolle. Und hier sehe ich einfach bessere Kandidaten am Markt – auch aus ähnlichen Branchen. Allen voran den schwedischen Kunststoffproduzenten Trelleborg (WKN: 873098), aber auch Rotork (WKN: A14RF2), den Stellantriebstechniker aus Großbritannien.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...