Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Gründe für den rasanten Anstieg der BioNTech-Aktie

Virus in der Luft
Foto: Getty Images.

Während der DAX vom Hoch im Februar 2020 bereits über 38 % verloren hat, konnte die BioNTech (WKN: A2PSR2)-Aktie im gleichen Zeitraum über 200 % zulegen (18.03.2020). Dabei hat beides die gleiche Ursache: ein starker Anstieg der Coronavirusinfizierten. Nun liegt der Fokus auf der Eindämmung der weiteren Verbreitung.

Zeitgleich wird intensiv nach einem Mittel und Impfstoff geforscht, um Erkrankte zu heilen beziehungsweise noch gesunde Menschen zu schützen. So testet beispielsweise Gilead Sciences (WKN: 885823) in zwei Phase-3-Studien derzeit sein ursprüngliches Ebola-Mittel Remedesivir, deren Ergebnisse bereits im April 2020 erwartet werden.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine Impfstoffentwicklung kann jedoch bis zu 1,5 Jahre dauern und wird deshalb in diesem Fall zu spät kommen. Weltweit stehen derzeit die deutschen Unternehmen CureVac und BioNTech hoch im Kurs. Warum letzteres gerade so stark im Kurs steigt, erfährst du hier.

1. BioNTech mit beschleunigter Covid-19-Impfstoffentwicklung

Das Mainzer Unternehmen könnte möglicherweise schneller als üblich einen Impfstoff entwickeln. Genau aus diesem Grund stürzen sich derzeit viele Pharma-Großkonzerne auf BioNTech.

Ende April 2020 wird mit ersten Tests des eigenen BNT162-Impfprogramms begonnen. Dabei werden BioNTechs europäische mRNA-Produktionsanlagen genutzt. Zeitgleich arbeitet BioNTech aber auch an einer therapeutischen Lösung für bereits infizierte Patienten. Deutschland, Amerika und China könnten dabei am Ende die ersten Nutznießer sein. Grund dafür sind die folgenden Kooperationen.

2. Kooperation mit Fosun Pharma

Eine erste strategische Zusammenarbeit schloss BioNTech nun mit dem chinesischen Unternehmen Shanghai Fosun Pharmaceutical (WKN: A1J68D). Gemeinsam werden sie BioNTechs Produktkandidaten BNT162 erforschen. Beide Unternehmen spannen dabei ihre Forschungseinrichtungen zusammen, um möglichst schnell einen Wirkstoff zu entwickeln.

Bei einem Erfolg übernimmt Fosun Pharma die Vermarktung, die auf China beschränkt ist. Außerhalb Chinas behält das deutsche Unternehmen alle Entwicklungs- und Vermarktungsrechte. BioNTech erhält 120 Mio. Euro als Voraus- sowie weitere Investitions- und Meilensteinzahlungen.

Die Gewinne aus dem Verkauf des Impfstoffs werden beide Firmen teilen. Darüber hinaus beteiligt sich Fosun Pharma für 44 Mio. Euro an BioNTech. Die Impfstoffproduktion wird in Europa zusammen mit BioNTechs Partner Polymun erfolgen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wie der kürzliche Übernahmeversuch von CureVac zeigt, hat aber auch Amerika mindestens ein genauso großes Interesse an deutschen Forschungsfirmen.

3. Zusammenarbeit mit Pfizer

Am 17.03.2020 gab BioNTech zusammen mit Pfizer (WKN: 852009) den Abschluss einer Materialtransfer- und Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und zum Vertrieb eines Covid-19-Impfstoffes bekannt. Er soll später weltweit, außer in China, verkauft werden.

Dabei baut die Forschung auf BioNTechs mRNA-Impfstoffprogramm BNT162 auf, dass nun beschleunigt wird. Beide Firmen haben bereits 2018 eine Forschungs- und Entwicklungskooperation bezüglich weiterer Grippeimpfstoffe geschlossen.

„Dies ist eine weltweite Pandemie, die globale Anstrengungen erfordert. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Pfizer glauben wir, dass wir unsere Bemühungen beschleunigen können, um einen COVID-19-Impfstoff für alle Menschen der Welt, die ihn benötigen, zu entwickeln“, so Ugur Sahin, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von BioNTech.

Dabei ist geplant, sowohl deutsche als auch amerikanische Forschungs- und Entwicklungsstandorte zu nutzen, um möglichst schnell voranzukommen. Genaue finanzielle Details, die zudem die Vermarktung regeln, werden erst in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Gilead Sciences.



Das könnte dich auch interessieren ...