Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Oh Schreck! ExxonMobil mit Gewinnwarnung – müssen sich Royal Dutch Shell und BP ebenfalls sorgen?!

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Die Öl- und auch die Erdgasbranche befinden sich derzeit in einer verzwickten Situation. Einerseits sind viele der hiesigen Aktien durchaus verlässliche Dividendenzahler, bei denen findige Dividendenjäger auf der Suche nach sicheren Häfen gerne zuschlagen würden.

Andererseits belastet auch hier der Handelskonflikt, der insbesondere konjunkturelle Sorgen schürt und möglicherweise für einen Einbruch bei den Ölpreisen sorgen könnte. Durchaus eine gewisse Patt-Situation, die so manchem Investor nicht schmeckt.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zur Mitte dieser Woche hat mit ExxonMobil (WKN: 852549) zudem ein erster prominenter Ölakteur den aktuellen Marktbedingungen seinen Tribut zollen müssen. Schauen wir im Folgenden daher einmal, was Investoren hier wissen müssen. Und ob sich auch die Ausschütter Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) und BP (WKN: 850517) warm anziehen sollten.

ExxonMobil mit Gewinnwarnung

Der US-Dividendenaristokrat ExxonMobil hat es also wirklich getan – bislang zumindest als Exot der Öl- und Erdgasbranche. Allerdings hat der US-Konzern nun eine Gewinnwarnung für das dritte Quartal des aktuellen Geschäftsjahres ausgesprochen. Zahlen waren hier eigentlich erst für Ende des Monats Oktober terminiert.

So geht das Unternehmen nunmehr von einem Gewinnrückgang innerhalb der vergangenen drei Monate auf 4 Mrd. US-Dollar aus. Im vergangenen Jahr betrug dieser Wert hingegen noch 4,23 Mrd. US-Dollar, was immerhin einem Einbruch von knapp 5,5 % entsprechen könnte. So weit, so gut, so undramatisch.

Allerdings dürften die Gründe für diese Entwicklung bei so manchem Investor die Alarmglocken zum Läuten bringen. ExxonMobil führt diese geringere Erwartungshaltung nämlich auf niedrigere Ölpreise im dritten Quartal zurück, die zu diesen operativen Belastungen geführt haben. So weit, so gut, so verständlich.

Müssen Royal Dutch Shell und BP sich sorgen?

Die spannende Frage dürfte an dieser Stelle natürlich sein, was das für die beiden Dividendenperlen Royal Dutch Shell und BP bedeutet. Grundsätzlich, na klar, die Marktbedingungen, mit denen ExxonMobil hier nun zu kämpfen hat, gelten auch für diese beiden Vertreter des Öl- und Erdgasmarktes. Entsprechend können Investoren hier grundsätzlich gewarnt sein.

Allerdings sind die jeweiligen Ausgangslagen und die aktuellen Ölpreise definitiv einen näheren Blick wert. Royal Dutch Shell hat sich bereits zum Ablauf des zweiten Quartals mit seinen Zahlen einen kleinen Fauxpas geleistet – die Dividende war hier zumindest kurzfristig nicht mehr vom Gewinn gedeckt –, entsprechend könnte hier ein Teil eines solchen Pessimismus bereits eingepreist sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

BP hingegen glänzte bei den vergangenen Quartalszahlen für das zweite Quartal, was möglicherweise für einen Ausbruch von Skepsis sprechen könnte. Allerdings ist es ebenso wahrscheinlich, dass dieser britische Ölakteur im Vergleich zu ExxonMobil und Royal Dutch Shell (zumindest im zweiten Quartal) erneut besser performen kann. Zuweilen kann es schließlich unterschiedlich sein, was die jeweiligen Unternehmen aus den Marktverhältnissen herauskitzeln.

Zu guter Letzt sollten wir ebenfalls bedenken, dass die Ölpreise im vergangenen, dritten Quartal über weite Strecken hinweg unentwegt über der Marke von 55 US-Dollar lagen. Viele Ölakteure haben in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass sie bei geringeren Notierungen ausreichend profitabel sind, um ihre sprudelnden Dividenden vom Gewinn zu decken. Auch das kann daher möglicherweise für eine gewisse Portion Zuversicht sorgen.

Wir werden es sehen

Im Endeffekt müssen wir sowieso abwarten, wie sich die anderen Dividendenperlen im Vergleich geschlagen haben. Mit ExxonMobil hat nun ein Ölakteur zwar eine Gewinnwarnung herausgegeben, was ein Mahnmal für den Gesamtmarkt sein kann. Mit einem operativen Gewinn in Höhe von 4 Mrd. US-Dollar ist jedoch auch dieser Vertreter noch immer profitabel. Nur eben geringfügig weniger profitabel als noch im Vorjahr

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell.

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...