Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum Chinas Solarindustrie harte Zeiten bevorstehen

China besitzt einen dominanten Teil des weltweiten Markts für Solarmodule. Vermuten würde man das aber nicht, wenn man sich die Aktien der größten Solarfirmen des Landes ansieht. Im letzten Jahr sind die Kurse von nahezu allen chinesischen Solarzellenherstellern abgestürzt. Wie du unten sehen kannst haben Trina Solar (WKN:A0LF3P ), Canadian Solar (WKN:A0LCUY ) und JinkoSolar (WKN:A0Q87R) alle Probleme, während es bei Yingli Green Energy(WKN:A0MR90) sogar steil bergab ging.

DATEN VON YCHARTS.

DATEN VON YCHARTS.

Aber warum passiert das in einem boomenden Solarmarkt? Die Antwort liegt dort, wo in der Branche die Werte geschaffen werden.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie macht man Geld im Solarsektor?

In den letzten 10 Jahren hat sich die Wertschöpfung immer wieder verlagert. Ausrüstungslieferanten wie GT Advanced Technologies haben einmal sehr viel damit verdient, PV-Equipment an Modulhersteller zu verkaufen. Polysilizium war einmal ein sehr teuer. Und Modulhersteller wie Suntech Power kamen vor einigen Jahren mit der Produktion gar nicht hinterher und haben so einen wahren Gewinnboom genossen.

Das einzige, was die drei gemeinsam haben, ist, dass sie heute alle bankrott sind. Erfolg heute bedeutet nicht zwangsweise auch Erfolg im Markt von morgen.

In der heutigen Solarindustrie hat sich die Wertschöpfung zu den Anlagenbauern und zu Unternehmen verlagert, die Millionen von Privatkunden auf der ganzen Welt versorgen können. Das mag vielleicht nicht für immer so sein, aber im Moment ist es so. Daher sind Unternehmen wie SolarCity und SunEdison Milliarden von Dollar wert, und das nur weil sie Panele von Trina Solar, Canadian Solar, JinkoSolar, Yingli Green Energy und anderen installieren. Diese chinesischen Unternehmen versuchen, in die nachgeschaltete Industrie zu wechseln, um wie ein Versorgungsunternehmen wie SunEdison zu arbeiten, aber selbst diese Strategie birgt einige Risiken.

Die Gebührenordnungen in den USA, Kanada und Europa machen es ihnen schwer, Anlagen mit chinesischen Panelen außerhalb von China zu bauen. In China kommen die von der Regierung versprochenen Subventionen auch langsamer als von den Firmen erwartet und die Anbindung an das Stromnetz ist auch nicht so simpel wie man denken möchte.

Ein anderes großes Problem für die chinesischen Firmen ist, dass sie ein standardisiertes Produkt verkaufen. Sie stellen eigentlich alle dasselbe Produkt mit ähnlichem Gerät her, also warum sollten die Kunden, von Entwicklern bis hin zu Versorgern, mehr dafür zahlen?

Differenzierung ist der Schlüssel

Egal, ob es um die Effizienz, Wechselrichterkapazitäten, Energiemanagement, Energiespeicher oder die Finanzierung geht, die Solarfirmen suchen nach Vorteilen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Aber wie schon zuvor erwähnt, die chinesichen Hersteller konzentrieren sich darauf, Kapazitäten aufzubauen. Das bedeutet, dass sie sich technisch nicht voneinander unterscheiden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was langfristig Sorgen bereitet, ist, dass sie sich nicht sonderlich anstrengen, um das zu ändern. Die vier chinesischen Hersteller geben kaum mehr als First Solar jährlich für Forschung und Entwicklung aus. Und First Solar macht Gewinn, obwohl man in die Zukunft investiert.

TSL FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSAUSGABEN (TTM) DATEN VON YCHARTS.

TSL FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSAUSGABEN (TTM) DATEN VON YCHARTS.

Das ist ein Problem, das in der Industrie die Runde zu machen scheint, aber niemals gelöst wird. Suntech Power, LDK Solar und Yingli Green Energy waren zunächst führend in der Solarindustrie bis die Schulden außer Kontrolle gerieten und die Investoren bemerkten, dass man nicht genug für Forschung und Entwicklung ausgab, um einen Premiumpreis für die Module zu verlangen. Ohne diese Differenzierung findet der Wettbewerb nur über den Preis statt und das ist ein Kampf, auf den ich mich nicht einlassen würde.

Unterm Strich

Die Solarindustrie wächst in den USA und in vielen anderen Ländern, aber das bedeutet nicht, dass jedes Solarunternehmen auch Geld verdienen wird. Die unterirdische Performance von Solaraktien bei gleichzeitig steigenden Verlusten für viele Unternehmen in diesem Jahr zeigt, dass die Sache wohl noch nicht durchgestanden ist.

Das Hauptproblem in China ist, dass sich ihre Solaranlagen nicht von denen anderer unterscheiden. Daher muss jedes Unternehmen um ihren Marktanteil und das eigene Überleben wie im Rohstoffmarkt kämpfen. Die amerikanischen Hersteller dagegen, die sich technisch vom Markt abheben, verdienen Geld. Langfristig liegt hier der Wert und darum stehen der chinesischen Solarindustrie harte Zeiten bevor.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt SolarCity.
Dieser Artikel wurde von Travis Hoium  auf Englisch verfasst und wurde am 30.09.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...