Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Mach dir selbst ein Geschenk: Vergiss das Kurs-Gewinn-Verhältnis

Sparschwein
Foto: Getty Images

Welche Kennzahl ist die beliebteste in der Berichterstattung über den Aktienmarkt? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)! Jeder Einsteiger kennt es, jede Depotbank und jede Finanzseite zeigt es an. Es gibt aber zahlreiche Herausforderungen. Es fängt schon damit an, welcher Gewinn aus welchem Jahr verwendet wird. Schließlich könnte man den Gewinn aus dem letzten Geschäftsbericht, rollierend über die letzten zwölf Monate oder den Erwartungswert für das laufende Geschäftsjahr verwenden.

Wenn du nicht sicher weißt, wie das KGV ermittelt wurde, solltest du dich als Anleger nicht zu sehr auf die veröffentlichten Werte verlassen. Allerdings gibt es auch methodische Probleme, weshalb du die Kennzahl ohnehin besser ganz aus deiner Aktienbewertung ausklammern solltest. Dazu wollen wir uns zunächst die Komponenten genauer ansehen und sie in den Kontext der Performance-Bestandteile setzen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Die Bestandteile vom Kurs-Gewinn-Verhältnis

Der Kurs spiegelt die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens wider. Dabei handelt es sich jedoch nur um die Kosten für den Erwerb des ausstehenden Eigenkapitals. Dabei bleibt das Fremdkapital allerdings unberücksichtigt. Ein potenzieller Käufer müsste dies mit erwerben. Dazu könnte er aber auch die vorhandene Liquidität nutzen. Die Nettoverschuldung sollte daher ein wesentlicher Bestandteil einer Aktienbewertung sein.

Darüber hinaus ist der Gewinn bzw. der Jahresüberschuss auch nicht der geeignetste Maßstab für die Bewertung der den Aktionären zur Verfügung stehenden Geldströme. Unternehmen können durch unterschiedliche Auslegungen der Rechnungslegungsvorschriften die ausgewiesenen Gewinne aber relativ stark manipulieren. Mich als Aktionär interessieren vielmehr die Cashflows, die für Wachstumsinvestitionen, Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe zur Verfügung stehen.

Zudem lässt das Kurs-Gewinn-Verhältnis die Berücksichtigung von Wachstum völlig außer Acht. Das ist der Hauptgrund, warum sich ein hohes KGV in wenigen Jahren relativieren kann. Eine isolierte Betrachtung eines statischen KGV, wie sie in verschiedenen Medien propagiert wird, kann daher kaum Grundlage für eine Investitionsentscheidung sein.

Die sinnvollste Alternative

Einer der prominentesten Fans der Free Cashflow-Rendite ist Terry Smith. Der Fondsmanager wird oft als der britische Warren Buffett bezeichnet. Die großen Vorzüge der Kennzahl liegen darin, dass sie den Unternehmenswert inkl. Verschuldung verwendet. Ins Verhältnis dazu setzt man die freien Cashflows, die das Unternehmen im laufenden Jahr erwirtschaftet. Das ist der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich dem Mittelabfluss für Investitionen. Ein Management kann diese viel weniger verfälschen.

Um auch das Wachstum zu berücksichtigen, schätzt Terry Smith, wie hoch die Rendite auf den freien Cashflow in fünf Jahren sein könnte. Natürlich kommt bei dieser Betrachtung eine gewisse Ungenauigkeit ins Spiel. Aber das ist bei Prognosen immer der Fall. Deshalb investiert er auch in Unternehmen mit hoher Qualität und lässt die Finger von einer Aktie, wenn sie ihm zu teuer erscheint.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.



Das könnte dich auch interessieren ...