Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Finanzelle Unabhängigkeit erreicht man nur mit, na ja, finanzieller Unabhängigkeit

Reichtum und Geldregen
Foto: Getty Images

Finanzielle Unabhängigkeit verbinden viele Sparer und Investoren mit einer Menge Dinge. Insbesondere gehört dazu, nicht mehr arbeiten zu müssen. Dem eigenen Chef vielleicht auch die Kündigung mit einem hämischen Grinsen zu präsentieren. Und das machen zu können, was man wirklich möchte.

Wie man dieses Ziel im Endeffekt erreichen kann, soll uns heute nicht weiter quantitativ beschäftigen. Vielleicht nur der Hinweis: Mit einfachem Sparen dürfte man die finanzielle Unabhängigkeit kaum erreichen. Nein, es gehört in der Regel auch Rendite dazu.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Heute soll uns jedoch etwas anderes beschäftigen. Nämlich der Wortlaut dieser geläufigen Phrase. Der beinhaltet sehr häufig eine Fehlerquelle, weshalb einige Sparer und Investoren es womöglich niemals schaffen, dieses Ziel zu erreichen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Auf den Wortlaut geachtet?

Finanzielle Unabhängigkeit ist, wie gesagt, ein Wortlaut, auf den viele inzwischen gar nicht mehr achten. Wenn wir an diese Phrase denken, geht es in erster Linie um Hängematte, ausschlafen, nicht mehr arbeiten und andere Bilder, die einem durch den Kopf gehen. Aber: Wenn wir diese zwei Worte in den Fokus rücken, fällt eines auf: Es bedeutet auch, in finanziellen Dingen und in seinen Entscheidungen unabhängig zu sein.

Wie können wir das wiederum definieren? Nun, zum einen: Finanzielle Unabhängigkeit dürfte beispielsweise bedeuten, dass man an diesem Prozess arbeitet. Und vor allem die eigene Arbeit, eine Abhängigkeit, konsequent reduziert. Theoretisch ganz einfach, indem man seine vorherigen Erwerbseinkünfte sukzessive ersetzt, bis man dieses Ziel erreicht hat. Und möglicherweise ein Quäntchen noch darüber hinaus für maximale Sicherheit.

Das ist jedoch nicht die einzige Bedeutungskomponente. Finanzielle Unabhängigkeit sollte nämlich auch bedeuten, dass man anderweitig von gewissen Dingen unabhängig wird. Beispielsweise von Schulden. Wer sich selbst in die Verpflichtung gegenüber einem anderen begibt, ist alles andere als unabhängig und frei. Nein, sondern man ist gewissermaßen verpflichtet, zu arbeiten, um seine Schulden abzuarbeiten. Egal ob ein Haus, ein Auto oder andere Dinge. So etwas bindet dich. Übrigens auch, wenn du eine Immobilie vermietest. Die Verwaltung ist ebenfalls etwas, das eine Verpflichtung von deiner Seite aus darstellt.

Aber es gibt auch jede Menge weiterer Formen, wie man die finanzielle Unabhängigkeit selbst untergraben und aushöhlen kann. Übermäßiger Konsum beispielsweise, der das vereiteln kann. Wir sehen daher, dass diese zwei Worte mehr als bloß ein Synonym für die Hängematte sind. Eine überaus wichtige Erkenntnis.

Es ist eine Lebenseinstellung

Die finanzielle Unabhängigkeit ist daher eine Lebenseinstellung. Es ist nicht der eine Lotto-Gewinn, der dich vielleicht diesem Glück näherbringt. Mit Konsum und unklugen Entscheidungen bleibt man trotzdem abhängig. Nein, es ist bedeutend mehr, nämlich Abhängigkeiten in jeglicher Form zu reduzieren und so gering wie möglich zu halten. Wer das beherzigt, kann dieses Ziel grundsätzlich erreichen. Wobei so manches Mal der Wortlaut die Lösung bereits enthält.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.



Das könnte dich auch interessieren ...