Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zalando vs. Alibaba: Auf diese Aktie würde ich jetzt eher setzen!

Foto: Getty Images

Die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111) und von Alibaba (WKN: A117ME) besitzen definitiv einige Gemeinsamkeiten: Beide verfügen über wachsende Geschäftsmodelle. Denn letztlich bedienen beide den Wachstumsmarkt E-Commerce. Das kann für einen Vergleich durchaus herhalten.

Dennoch existieren natürlich auch Unterschiede, die unterschiedliche Chance-Risiko-Verhältnisse ermöglichen. Aber welche Aktie ist jetzt, auch in Anbetracht der Bewertung, attraktiver? Eine spannende Fragestellung, der wir heute einmal etwas intensiver auf den Grund gehen wollen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Die Geschäftsmodelle im Blick

Zalando bedient die im E-Commerce eher vergleichsweise kleine Nische des Onlineversandhandels von Modewaren. Dabei verfügt der deutsche E-Commerce-Akteur über eine eigene Logistik, was eine bedeutende Weichenstellung ist. Die Bekanntheit von Zalando wächst dabei konsequent weiter, immerhin geben heute schon rund 95 % aller Befragten hierzulande an, Zalando als Onlineplattform zu kennen. Das sagt zwar möglicherweise wenig über die Marktanteile aus, ist allerdings ein Erfolg, der für das weitere Wachstum wichtig werden kann.

Alibaba hingegen verfügt über einen anderen Mix: Auf seinen beiden Plattformen tmall und taobao stellt der E-Commerce-Akteur bloß die Plattform für den Onlinehandel dar. Das heißt, Alibaba verfügt über keine eigene Logistik. Das führt zwar dazu, dass der Prozess des Handels nicht verfolgt werden kann. Jedoch auch zu bedeutend höheren Margen im E-Commerce. Mit einem Marktanteil von über 50 % im asiatischen E-Commerce wird Alibaba als unangefochten führend angesehen.

Alibaba ist inzwischen allerdings mehr als bloß der E-Commerce: Zum Konzern gehört mindestens noch eine wachstumsstarke Cloud-Sparte und eine ca. 33%ige Beteiligung an Ant Financial, dem Finanzarm des Konzerns. Hinter Ant Financial steckt auch Alipay, das im Bereich der Zahlungsdienstleistungen im asiatischen Raum als führend gewertet wird. Das wiederum zeigt, wie etabliert Alibaba in seinem Heimatmarkt bereits ist.

Die Bewertung im Blick

Das spiegelt sich allerdings auch in der Bewertung wider: Alibaba wird momentan mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von fast 800 Mrd. US-Dollar bewertet. Damit ist der chinesische E-Commerce- und Tech-Konzern kein Leichtgewicht mehr. Gemessen am letzten Quartalsumsatz in Höhe von 21,76 Mrd. US-Dollar beliefe sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis auf fast 10. Wenn wir den 2020er-Umsatz von umgerechnet fast 73 Mrd. US-Dollar nehmen, so läge das Kurs-Umsatz-Verhältnis sogar bei knapp 11. Alibaba wies zudem im letzten Quartal ein Nettoergebnis von 6,5 Mrd. US-Dollar aus. Wenn wir diesen Wert auf das Gesamtjahr hochrechnen, läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis ca. bei 30,8. Das sieht sogar vergleichsweise preiswert aus.

Zalando hingegen kommt auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 18,5 Mrd. Euro. Gemessen an den zuletzt ausgewiesenen Umsätzen in Höhe von 2,0 Mrd. Euro für das zweite Quartal beläuft sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis auf ca. 2,3, was bedeutend preiswerter ist als die Bewertung von Alibaba. Dennoch gilt es zu beobachten, wie sich die Ergebnisse weiter entwickeln. Wie gesagt: Zalando besitzt eine eigene, teurere Logistik und ist mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern für das zweite Quartal in Höhe von 211,9 Mio. Euro gerade so an der Schwelle der Profitabilität. Aber immerhin: Der europäische Modeversandhändler zeigt, dass das Geschäftsmodell profitabel funktioniert.

Die Quintessenz

Alibaba erscheint insgesamt teurer bewertet als Zalando. Das ist in Teilen allerdings gerechtfertigt. Ein klarer Marktführer verdient eine gewisse Premiumbewertung. Zalando hingegen ist kleiner, dynamischer, wachstumsstärker und könnte aufgrund dessen langfristig bessere Renditen ermöglichen. Das Risiko von Rückschlägen und der Kampf um Marktanteile könnte hier jedoch noch mehr ins Gewicht fallen.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Alibaba und Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alibaba Group Holding Ltd. und Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...