Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Lektionen aus 2 Börsenblasen, die man im Hinterkopf haben sollte

Bär im Anzug steht vor sinkendem Kurs Börsencrash Crash an der Börse
Foto: Getty Images

Mindestens zwei Investitionsgurus – Mark Cuban und Jeremy Grantham – machen sich Sorgen, dass sich die Wall Street jetzt mitten in einer Börsenblase befindet. Der wichtigste Warnhinweis für dich ist, dass die Aktienkurse von den dürftigen Quartalsberichten des zweiten Quartals oder der weiterhin wütenden Pandemie weitgehend unbeeinflusst zu sein scheinen. Optimisten argumentieren, dass die Stärke des Marktes gerechtfertigt ist, da die Anleger dem Ende der COVID-19-Krise und der von ihr verursachten Rezession entgegensehen. Aber Blasentheoretiker wie Cuban und Grantham glauben nicht, dass es so einfach ist.

Blasen werden durch die Stimmung der Investoren angeheizt, und sie platzen, wenn sich diese Stimmung ändert. Wenn eine solche Blase sich heute an den Märkten aufgebläht hat, ist es an der Zeit, die eigenen Prognosen zu ändern. Das können wir mit einem klaren Blick auf drei Lektionen aus dem Dotcom-Crash 2000 und dem Immobilienmarkt-Crash 2008 tun.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

1. Hype kann gut oder schlecht sein

Blasen neigen dazu, aus dem Hype um einen bestimmten Vermögenswert herum zu wachsen. Im Jahr 1999 stieg der Nasdaq-Composite-Index um fast 86 %. Dies folgte auf vier aufeinander folgende Jahre mit Kursgewinnen, die zwischen 21 % und 40 % lagen. Mitte der 2000er Jahre war die Immobilienpreisinflation nicht ganz so dramatisch, aber die Gewinne waren immer noch reichlich vorhanden. Zwischen 2002 und 2006 stiegen die Immobilienpreise jährlich um 10 % bis 14 %. Gegen Ende der beiden Anstiege erreichte die Nachfrage ein fieberhaftes Tempo. Im Mai 1999 brachte eine unbewiesene und kurzlebige Firma wie eToys.com bei ihrem Börsengang 166 Millionen US-Dollar ein. Und im Jahr 2004 mussten Möchtegern-Hauskäufer regelmäßig weit über dem Listenpreis bieten, um ein Geschäft abzuschließen.

Das Problem ist, dass der Hype an sich keine schlechte Sache ist. Er könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich eine Blase bildet, aber er könnte auch ein Zeichen für den gemeinsamen Optimismus der Investoren und einen allgemein positiven Ausblick sein – die Anzeichen für einen starken Bullenmarkt. Du wirst erst dann wirklich wissen, was es ist, wenn der Hype seinen Lauf nimmt.

Aus diesem Grund ist es nützlich, sich des Hype und seiner Auswirkungen auf deine Kaufentscheidungen bewusst zu sein. Kaufe dich also nur dann in den Hype ein, wenn du der Meinung bist, dass die Anlage langfristig Potenzial hat. Aber pass auf, wenn es nur darum geht, schnell Geld zu machen. Und bleibe immer diversifiziert, für den Fall, dass sich diese trendige Anlage nicht bezahlt macht.

2. Die Disziplin der Entscheidungsfindung nimmt ab

In den späten 1990er Jahren schnappten sich Investoren Aktien spekulativer Internet-Unternehmen, ohne Rücksicht auf deren Finanzkennzahlen, die Qualität der Geschäftspläne oder die Erfahrung der Managementteams. Die Aktienkurse schnellten in die Höhe, was Spekulanten belohnte und die Nachfrage noch weiter anheizte.

Die Implosion des Wohnungsmarktes im Jahr 2008 verlief ähnlich, nur dass Immobilien der von allen gewünschte Vermögenswert waren. In den Jahren zuvor senkten die Kreditgeber ihre Zeichnungsstandards und pumpten Geld in Hypotheken, was den Preisanstieg und die Nachfrage ankurbelte.

In beiden Szenarien war es die Nachfrage – und nicht der Wert – der die steigenden Preise antrieb. Die Nachfrage ist ein integraler Faktor der Marktbewegungen, aber manchmal kann sie die Aktienkurse zu stark beeinflussen. Wenn dies geschieht, werden Investoren schließlich eine überteuerte Aktie erkennen und sich zurückziehen. In normalen Zeiten können diese Korrekturen schwerwiegend, aber vorübergehend sein. In einer Blase sind die Korrekturen sowohl schwerwiegend als auch von langer Dauer.

Schütze dich selbst vor unnötigen Verlusten, indem du bei der Bewertung diszipliniert bleibst. Beobachte Kennzahlen, lies Quartalsberichte und verfolge Branchentrends.

3. Die Auswirkungen sind lang anhaltend

Nach seinem Höchststand im Jahr 1999 verzeichnete der Nasdaq-Composite-Index in drei aufeinander folgenden Jahren Verluste, die zwischen 21 % und 39 % lagen. An seinem Tiefpunkt im Jahr 2002 war der Index wieder auf sein Niveau von 1995 zurückgegangen. Die Immobilienpreise erreichten 2006 ihren Höchststand vor dem Absturz, bevor sie mehrere Jahre lang nachgaben. Im Februar 2012 erreichten die Preise schließlich ihren Tiefststand in der Nähe des Niveaus von 2003.

Wenn eine Blase platzt, macht sie Jahre der Vermögensbildung zunichte. Selbst wenn du nicht wesentlich am Preisanstieg beteiligt warst, wirst du die Auswirkungen in deinem Portfolio spüren, möglicherweise über Jahre hinweg. Bereite dich auf dieses Ergebnis vor, indem du ein Börsencrash-Szenario durchdenkst. Wie würdest du reagieren, wenn deine Ersparnisse plötzlich 40 % ihres Wertes verlieren würden? Müsstest du deine Pensionspläne überdenken? Verfügst du über genügend Ressourcen, um sieben oder zehn Jahre auf die Erholung deines Portfolios warten zu können?

Es hat zwei Vorteile, deine Crash-Reaktion im Voraus zu definieren. Erstens und am offensichtlichsten ist es jetzt an der Zeit, Anpassungen an deinem Portfolio oder deinen Barbeständen vorzunehmen. Wenn du ein paar Dinge liquidieren musst, um das Risiko zu reduzieren, dann tu es proaktiv, damit du später nicht gezwungen bist, hohe Verluste hinzunehmen. Zweitens verringert ein Plan die Chancen, dass du kurzsichtige, emotionale Entscheidungen triffst, falls der Markt wieder einmal eine starke Abwärtsbewegung zeigt.

Vorsichtig vorgehen

Nächstes Jahr um diese Zeit werden wir wahrscheinlich wissen, wer in der großen Debatte Recht hatte. In der Zwischenzeit kann es nicht schaden, einen vorsichtigen Ansatz bei Marktoptimismus zu wählen, deine Bewertungsmethodik zu überdenken und dich finanziell abzusichern. Wenn das Worst-Case-Szenario eintritt, bist du bereit, auf die Erholung zu blicken, die schließlich folgen wird.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Dieser Artikel wurde von Catherine Brock auf Englisch verfasst und am 06.08.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...