Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Microsoft-Aktie ist längst nicht so wahnsinnig teuer, wie man denken könnte

Microsoft Aktie
Foto: The Motley Fool.

Obwohl Microsoft (WKN: 870747) in den letzten Jahren immer wieder als teuer galt, hat dies das Unternehmen nicht davon abgehalten, die Gewinnschätzungen regelmäßig zu übertreffen, wobei die Aktie den Weg zu unglaublichen Renditen nachvollzieht. Der Trend setzte sich mit der vergangenen Zahlenvorlage fort, als das in Redmond (Washington) ansässige Technologiekonglomerat im zweiten Quartal starke Gewinne meldete, wobei die Aktie im nachbörslichen Handel um etwa 4 % zulegte.

Und dennoch könnten sich einige über Microsofts recht hohes KGV von über 30 beschweren, das auf den Schätzungen von Analysten für das laufende Geschäftsjahr basiert, das im Juni endet. Dies könnte besonders zutreffen, da einige der anderen großen Technologiekonzerne ihre Umsätze schneller steigern als Microsoft, jedoch bei Bewertungen, die optisch unter denen des Cloud- und Software-Riesen liegen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Tatsächlich ist Microsoft jedoch weitaus günstiger, als diese Kennzahlen vermuten lassen. Hier sind die Gründe dafür.

Ergebniskennzahlen Umsatzwachstum

Auf den ersten Blick scheint Microsoft im Vergleich zu seinen ähnlich groß kapitalisierten Mitbewerbern über seine Verhältnisse zu leben:

 

Unternehmen Umsatzwachstum Kurs-Gewinn-Verhältnis (laufendes Jahr, Schätzungen)
Alphabet (WKN: A14Y6F) 20,0 % 26,6
Facebook (WKN: A1JWVX) 24,6 % 22,3
Amazon.com (WKN: 906866) 23,7 % 68,6
Apple (WKN: 865985) 8,9 % 24,7
Microsoft (WKN: 870747) 13,7 % 31,9

Quelle: Letzter Quartalsbericht

Wie man sieht, wächst der Umsatz von Microsoft nur mit 13,7 % und liegt damit weit unter dem Wachstum der Konkurrenten Alphabet mit 20,0 %, Facebook mit 24,6 % und Amazon mit 23,7 %. Mit Ausnahme von Amazon, das eine eigene, einzigartige Ausgabenphilosophie hat, ist Microsoft auf Basis seines KGV teurer als die anderen großen Technologieunternehmen, und zwar zum Teil in erheblichem Maße. Es ist auch weitaus teurer als Apple, obwohl Apple nicht das Wachstumsprofil dieser anderen softwarebasierten Internetgiganten hat.

Aber das Gewinnwachstum erzählt eine andere Geschichte

Die Aktionäre erhalten jedoch keine Ausschüttungen von den Einnahmen, sondern aus daraus generierten Gewinnen. An dieser Front schlägt Microsoft seine groß kapitalisierten Mitbewerber um Längen:

Unternehmen Wachstum des Betriebsgewinns ggü. Vorjahr Kurs-Gewinn-Verhältnis (laufendes Jahr, Schätzungen)
Alphabet 6,4 % 26,6
Facebook 13,3 % 22,3
Amazon.com -15,2 % 68,6
Apple 9,5 % 24,7
Microsoft 35,4 % 31,9

Quelle: Letzter Quartalsbericht

Während ein Großteil dieses Marktes vom Umsatzwachstum besessen ist, zeichnet ein Blick auf Microsofts enormes Gewinnwachstum ein weitaus günstigeres Bild im Vergleich zu einer reinen Betrachtung der Umsatzbasis. Tatsächlich ist es die einzige Aktie in der Gruppe, deren Gewinnwachstumsrate (multipliziert mit 100) das künftig erwartete KGV übersteigt.

Wie schafft Microsoft das?

Microsoft erzeugt offensichtlich einen enormen operativen Hebel, d. h. es muss nicht viel an Kosten hinzufügen, um neue Einnahmen zu erzielen. Tatsächlich sind die Umsatzkosten von Microsoft im kürzlich gemeldeten Quartal sogar gesunken, was ein wenig verwunderlich ist.

Dies steht in krassem Gegensatz zu Alphabet, das stark investiert, um zu Microsoft und Amazon im Bereich Cloud Computing aufzuschließen, ganz zu schweigen von den hohen Ausgaben für das Segment der anderen „Moonshot“-Initiativen, deren letztendliche Rendite ungewiss ist und in weiter Ferne liegen könnte. Facebook musste nach der Kontroverse um seine Rolle bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 stark in effektivere Kontrollen investieren, ganz zu schweigen von den hohen Rechtskosten. Und Amazon hat ebenfalls viel Geld ausgegeben, da es in die immer schnellere Versendung auf seiner E-Commerce-Plattform investiert.

Übrigens sind alle drei Unternehmen jetzt Gegenstand von kartellrechtlichen Untersuchungen ihrer Geschäftspraktiken durch Bundesbehörden. Sogar Apple wurde wegen der hohen Gebühren, die es den Entwicklern in seinem App-Store in Rechnung stellt, in diese Untersuchungen einbezogen.

Doch während Microsoft in der Vergangenheit bereits Gegenstand kartellrechtlicher Untersuchungen war, scheint es derzeit in der Gunst der US-Regierung zu stehen, da es im vierten Quartal sogar den milliardenschweren JEDI-Vertrag mit dem Verteidigungsministerium gewonnen hat – ein Sieg, der derzeit von Amazon angefochten wird. Inzwischen scheint Microsoft bereits genügend Rechenzentren aufgebaut zu haben, um das gewaltige Azure-Cloud-Wachstum zu bewältigen, das im letzten Quartal bei satten 62 % lag, was eine bemerkenswerte Beschleunigung gegenüber der nur 59%igen Wachstumsrate des Vorquartals darstellt.

Fairerweise muss man sagen, dass die Speicher- und Festplattenpreise im vergangenen Jahr abgestürzt sind, was vielleicht zum Rückenwind beigetragen hat. Es kann auch sein, dass Microsoft sich mit Investitionen in Rechenzentren zurückhält und erst einmal seine derzeitigen Standorte mit neuen Kunden befüllt. Die Marge des Unternehmens wiederum profitiert vom Rückgang der Konsolenverkäufe im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Xbox Ende 2020, da Spielkonsolen eine geringere Marge aufweisen.

Ich glaube jedoch, dass hinter der Geschichte der Margenausweitung noch mehr steckt. Microsofts margenstarke Office- und Dynamics-Software-Kernplattformen wachsen weiterhin in einem gesunden Tempo, ebenso wie LinkedIn. Diese Software-as-a-Service-Angebote sind äußerst effizient, da Microsoft die neueste und beste Version über das Internet bereitstellt, ohne in physische Datenträger oder Installationen investieren zu müssen. Und die Gewinnspannen von Azure sollten weiter wachsen, da die Rechenzentren immer stärker ausgelastet werden.

Mit anderen Worten: Microsofts Software-Kerngeschäfte und das Azure-Cloud-Geschäft scheinen immer effizienter zu werden, während sie wachsen. Das ist eine vielversprechende Kombination.

Und die Einnahmen könnten kurz davorstehen, sich zu beschleunigen

Microsoft gelingt es, die Umsätze schneller zu steigern als die Kostenbasis, und dieses bisher noch relativ gemächliche Wachstumstempo könnte sich aufgrund des überdurchschnittlichen Wachstums des Intelligent-Cloud-Segments sehr wohl über viele Jahre halten oder sogar noch beschleunigen.

Microsoft Segment Productivity and Business Processes Intelligent Cloud More Personal Computing
Q2/2020 Umsatz in Mrd. USD 11,82 11,87 13,21
Wachstum (zu konstanten Währungskursen) 19 % 28 % 3 %

Datenquelle: MICROSOFT Q2/2020 Mitteilung

Erkennbar ist hier, dass die beiden wachstumsstärksten Segmente von Microsoft tatsächlich kleiner als das große Personal-Computing-Segment sind. Dabei sieht es jedoch so aus, als ob diese Segmente in den kommenden Jahren das Personal-Computing-Segment überholen werden. Da die Segmente Productivity und Intelligent Cloud mit höheren Raten wachsen, bedeutet dies, dass Microsofts Gesamtwachstumsrate im Laufe der Zeit entgegen dem Gesetz der großen Zahlen wahrscheinlich mehr in Richtung dieser wachstumsstärkeren Segmente gehen wird.

Ein bewährtes Erfolgsrezept

Immer wenn ein Unternehmen ein kleineres Segment mit höheren Wachstumsraten als ein größeres hat, ist das ein Rezept für potenziell massive Investitionsgewinne. Das liegt daran, dass der Markt sich möglicherweise nur auf den Gesamtumsatz des Unternehmens konzentriert, ohne dass die Nachhaltigkeit dieser Wachstumsrate oder das Potenzial für eine noch größere Beschleunigung erkannt wird. Und wenn dieses kleinere Segment profitabler ist als das größere, umso besser.

Das scheint im Moment bei Microsoft der Fall zu sein, sodass es keine Überraschung ist, dass die Aktie in dieser Berichtssaison selbst bei ihrer scheinbar „hohen“ relativen Bewertung besser abschneidet als ihre Pendants.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Dieser Artikel wurde von Billy Duberstein auf Englisch verfasst und am 30.01.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool's. Teresa Kersten, eine Angestellte von LinkedIn, einer Microsoft-Tochtergesellschaft, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool's. Sie ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool's. Randi Zuckerberg, ein ehemaliger Direktor für Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook und Schwester des CEO, Mark Zuckerberg, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool's. Billy Duberstein besitzt Aktien von Alphabet (C-Aktien), Amazon, Apple, Facebook und Microsoft. Seine Kunden können Aktien der genannten Unternehmen besitzen. The Motley Fool besitzt Aktien von und empfiehlt Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien), Amazon, Apple, Facebook und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...