Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die erstaunlichen Parallelen der Tesla-Aktie zur Amazon-Aktie

Foto: Tesla

Wenn es eine Aktie gibt, die 2019 überhaupt nicht auf einen grünen Zweig findet, dann ist es die von Tesla (WKN: A1CX3T). Seit Jahresanfang hat der Aktienkurs des kalifornischen E-Auto-Spezialisten ganze 43 % (Stand: Schlusskurs vom 29. Mai) eingebüßt und steht nun bei 190 US-Dollar (171 Euro).

Wie konnte es, trotz aller Fortschritte, die das Unternehmen gemacht hat, passieren, dass die Tesla-Aktie auf das Niveau von damals zurückgefallen ist? Als ich etwas über diese Frage nachgedacht habe, sind mir erstaunliche Parallelen dazu aufgefallen, wie die Amazon (WKN: 906866)-Aktie vor etwa zehn Jahren dastand.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

„Überbewertet und unprofitabel“

Die erste Gemeinsamkeit hat damit zu tun, wie beide Unternehmen vom Markt wahrgenommen werden beziehungsweise wurden – nämlich als hoffnungslos überbewertet und unprofitabel.

2010 schrieb das US-Magazin„ Fortune“ beispielsweise, die Amazon-Aktie sei derart überbewertet, dass sie in den nächsten Jahren zwangsläufig die Hälfte ihres Wertes einbüßen werde. Die Frage sei nicht ob, sondern wann.

Auch die mangelnde Profitabilität Amazons war immer wieder ein Kritikpunkt, sogar bis vor wenigen Jahren: Im März 2015 gab Hedgefondsmanager Mark Spiegel (den wir übrigens mittlerweile als Tesla-Leerverkäufer kennen) eine Short-Position auf Amazon bekannt – unter anderem mit der Begründung, die Margen seien zu niedrig.

Die Tesla-Aktie kriegt heute exakt die gleichen Breitseiten ab: Überbewertung und fehlende Gewinne sind mit die Hauptargumente der Leerverkäufer.

Zumindest im Fall von Amazon wurden wir eindeutig eines Besseren belehrt: Die beiden zitierten Unkenrufe kamen zu derart ungünstigen Zeitpunkten, dass der Aktienkurs nie mehr nennenswert unter den Kurs des jeweiligen Veröffentlichungsdatums fiel.

Warum haben viele Analysten die Amazon-Aktie damals falsch wahrgenommen und tun es heute bei Tesla möglicherweise wieder? Diese Frage bringt uns zur zweiten Gemeinsamkeit.

Ein nicht beachtetes Geschäft

Heute weiß jeder, der sich mit der Amazon-Aktie beschäftigt, dass das Unternehmen seine dicken Gewinne nicht im Handelsgeschäft, sondern in seiner Cloud-Sparte Amazon Web Services schreibt.

Vor zehn Jahren gab es das AWS-Geschäft auch schon – allerdings war es damals so klein und unbedeutend, dass ihm kaum ein Analyst Beachtung schenkte. Stattdessen fokussierte sich die Wall Street ausschließlich auf Amazons Kerngeschäft, während AWS ganz klammheimlich immer weiter wuchs.

Mit Tesla könnte es ganz ähnlich laufen: Heute wird das Unternehmen vor allem als reiner Autohersteller wahrgenommen, doch die dicken Gewinne könnten in Zukunft vor allem von Teslas autonomer Taxiflotte kommen. Sollte das Unternehmen einen großen Anteil von diesem Markt abbekommen – und die Chancen stehen meiner Ansicht nach gut – dann bedeutet das Milliardeneinnahmen für die Kalifornier.

Wir sehen also, dass die Fehleinschätzung von Amazon daher rührte, dass eine aufstrebende Sparte im Schatten des Kerngeschäfts nicht rechtzeitig erkannt wurde. Auch Tesla verfügt über solch einen aufstrebenden, eher versteckten Geschäftsbereich, der sich meiner Ansicht nach überhaupt nicht im Aktienkurs wiederfindet.

Das bringt uns zur dritten Gemeinsamkeit, die gewissermaßen eine Konsequenz der letzten beiden ist.

Die vergangene Kursentwicklung

Ein Anleger, der im Herbst 2013 Tesla-Aktien gekauft hat, konnte die weitere positive Unternehmensentwicklung noch so gut vorhersehen – heute stehen null Prozent Kursgewinn auf seinem Kontoauszug. Im Vergleich dazu hat sich Teslas Umsatz im selben Zeitraum mehr als verzehnfacht.

Ein Blick auf die angebotenen Produkte verdeutlicht die Entkopplung von Unternehmensentwicklung und Aktienkurs noch stärker: 2013 gab es von Tesla im Prinzip nichts außer dem Model S; das Crossover-SUV Model X befand sich in der Entwicklung. Vom Model 3, das im vergangenen Jahr für 60 % der verkauften Fahrzeuge stand, keine Spur.

Doch nicht nur die Tesla-Aktie ereilte dieses Schicksal – auch die Amazon-Aktie hatte einmal eine solche Periode. Diese dauerte sogar zehn Jahre an: Im Frühjahr 1999 gab es Amazon-Aktien für 110 Dollar zu kaufen, und erst im Herbst 2009 wurde dieses Level wieder nachhaltig überschritten. In der Zwischenzeit hatte das Unternehmen seinen Jahresumsatz ver-31-facht.

Zwar lässt sich aus diesen Beobachtungen nicht schließen, ob Teslas Aktie damals stark überbewertet war, heute stark unterbewertet ist, oder beides zutrifft. Aber es zeigt, dass vor einem starken Kursanstieg, wie er bei der Amazon-Aktie letzten Endes kam, auch mal eine lange Durststrecke kommen kann, obwohl das zugrunde liegende Unternehmen sich weiterentwickelt.

Foolishe Schlussgedanken

Geschichte muss sich nicht zwangsläufig wiederholen, und schon gar nicht am Aktienmarkt. Doch wenn ich mir Tesla ansehe, dann sehe ich ein grundsätzlich gesundes Unternehmen, das in den letzten Monaten zwar einige Schwierigkeiten hatte, die jedoch weitgehend überwunden scheinen.

Zudem könnten die aktuellen Bedenken der Wall Street hinsichtlich Nachfrage, Profitabilität und Wachstum zerstreut werden, sobald Tesla in einigen Jahren sein autonomes Taxi-Netzwerk an den Start bringt, das aktuell am Markt noch gar nicht beachtet wird.

Es sollte Investoren nicht wundern, wenn Tesla in Zukunft eine ähnliche Entwicklung nimmt, wie Amazon es in der Vergangenheit getan hat.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Amazon und Tesla. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Vorstand von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...