Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Zahl der Aktionäre steigt – warum das ein schlechtes Zeichen sein könnte

Fiverr-Aktie
Foto: Getty Images

Es sind Meldungen wie diese, die eigentlich jeden Fool glücklich machen sollten: Die Anzahl der Aktionäre in Deutschland steigt! Das könnte einerseits darauf hindeuten, dass wir momentan unseren Job richtig machen. Und bedeutet andererseits, dass immer mehr Menschen in unseren heimischen Gefilden ihren Vermögensaufbau aktiv mit renditestarken Anlagemöglichkeiten bestreiten.

Dennoch kann die gestiegene Anzahl der Aktionäre auch ein Warnzeichen sein – vor allem, wenn wir einen Blick auf die derzeitige Zusammensetzung werfen, wie die Deutschen gegenwärtig investiert sind. Lass uns das im Folgenden ein bisschen näher ergründen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Wie die derzeitige Aktienkultur in Zahlen aussieht

Wie derzeit berichtet wird, sind gegenwärtig rund 10,3 Millionen Personen über 14 Jahren in irgendeiner Weise in Aktien investiert. Ob nun direkt oder aber über Fonds oder ETFs, spielt für diese Zahl zunächst keine Rolle, allerdings entspräche dieser Wert im Jahresvergleich einem Anstieg um rund 250.000 Personen. Zudem entsprächen die 10,3 Millionen Anleger generell einer Anzahl, die das letzte Mal im Jahr 2007 erreicht worden ist.

Innerhalb der einzelnen Kategorien, wie die Deutschen investieren, existieren jedoch erhebliche Unterschiede. So stieg im vergangenen Jahre beispielsweise die Anzahl der an über Aktienfonds investierten Personen um über 617.000 an, während die absolute Anzahl der direkt in Aktien investierten um 373.000 Personen auf lediglich noch 4,5 Millionen signifikant abgenommen hat. Das kann prinzipiell problematisch werden, aber dazu gleich etwas mehr.

Doch obwohl wir mit diesen Zahlen zumindest erneut ein Zwischenhoch erreicht haben, kommen wir noch immer nicht an die Bestmarke aus dem Jahre 2001 heran. Im Rahmen der New-Economy-Euphorie sowie des Hypes um die ehemalige Volksaktie Nummer eins besaßen zu diesem Zeitpunkt rund 13 Millionen Bundesbürger Beteiligungen an Unternehmen. Durchaus interessante Zahlen, wenn du mich fragst.

Warum das problematisch sein könnte

Auch wenn es prinzipiell sehr erfreulich ist, dass immer mehr Menschen ihre Finanzen scheinbar selbst und ernsthaft in die Hand nehmen, gibt es allein innerhalb dieser paar Zahlen ein paar Aspekte, die durchaus schwierig werden könnten.

So gilt es aus historischer Sicht einerseits immer als problematisch, wenn zu viele Personen in Aktien investiert sind. Das spricht nämlich häufig dafür, dass sich inzwischen auch wieder ängstlichere Personen trauen, in Aktien oder Fonds zu investieren, die prinzipiell im Falle einer Korrektur diese durch zusätzliche Verkäufe noch verschlimmern könnten. Vor allem dass das derzeitige Niveau der Aktienbesitzer an den Wert von 2007, also vor der letzten Finanzkrise, heranreicht, dürfte zumindest einige Investoren aufhorchen lassen, die bereits mehr als einen Börsenzyklus miterlebt haben.

Aber auch innerhalb der Aktionärsstruktur gibt es bedenkliche Aspekte. Vor allem dass gegenwärtig immer mehr Anleger auf Fonds oder ETFs setzen, könnte für die kurz- bis mittelfristige Entwicklung der Börsen ebenfalls problematisch sein – auch wenn gerade Passivfonds für viele langfristig orientierte Investoren ein sehr bequemer Weg sein dürften, um kostengünstig und ohne größeren Aufwand investiert zu sein.

Nichtsdestoweniger könnten die hier signifikant ansteigenden Zahlen durchaus dafür sprechen, dass viele der neuen Investoren eigentlich wenig mit Aktien und Börse zu tun haben wollen, sich entsprechend wenig informiert haben, sondern lediglich breit gestreut investiert sind, um auch etwas vom Wirtschaftskuchen abzubekommen. Auch das könnte entsprechend problematisch werden, sofern dieser passive Investorenkreis bei der nächsten Korrektur die Reißleine zieht und die Börsen so zusätzlich auf eine Talfahrt schickt.

Bereits häufiger haben wir Fools beispielsweise auf die Möglichkeit hingewiesen, dass gerade die Beliebtheit der Passivfonds das Risiko birgt, eine kleinere, mittelschwere Korrektur zu einem ausgewachsenen Crash heranreifen zu lassen.

Versteh mich nicht falsch, …

… es ist natürlich ein schönes Zeichen, wenn immer mehr Anleger in Deutschland Aktien für sich entdecken und langfristig mit deren Hilfe ein Vermögen aufbauen möchten. Im Grunde genommen sind das sogar hervorragende Neuigkeiten!

Nichtsdestoweniger hat die Vergangenheit bereits gezeigt, dass eine höhere Aktionärsquote oftmals der Vorbote von Ungemach gewesen ist. Und nur dafür möchte ich dich und vielleicht auch den einen oder anderen neuen Anleger an dieser Stelle etwas sensibilisieren.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.



Das könnte dich auch interessieren ...