Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wenn Aktienmärkte sterben

Foto: Getty Images

Aktien sind eine volatile Anlageklasse. Das mussten Anleger in den letzten Monaten mal wieder auf die harte Tour erfahren. Was aber in volatilen Zeiten tröstet, ist, dass sich die internationalen Aktienmärkte in der Vergangenheit langfristig immer wieder erholt und geduldige Anleger belohnt haben.

Die amerikanischen Leitindizes und breiten internationalen Indizes kannten bisher langfristig immer nur den Weg nach oben, und es gibt viele gute Gründe, dass dies auch in Zukunft so sein wird. Worüber Aktienfans weniger gerne reden, ist, dass die Aktienmärkte einzelner Länder hier eine Ausnahme sein können. In einzelnen Aktienmärkten rettet oftmals auch die breite Streuung nicht vor einem dauerhaften oder fast ewigwährenden Kapitalverlust.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Das offensichtlichste Beispiel ist der japanische Aktienmarkt. Der Nikkei hat seinen Höchststand im Jahre 1989 erreicht, als er bei fast 39.000 Punkten notierte. Heute, dreißig Jahre später, kann er sich gerade mal ein bisschen über der 20.000er Marke halten.

Der Grund dafür ist das Platzen der massiven Blase am japanischen Aktienmarkt. Das ist für rationale Anleger aber eigentlich beruhigend, denn hätte man damals auch nur die rudimentärsten Bewertungsmethoden angewandt, wäre es klar gewesen, dass man die Finger von japanischen Aktien lassen sollte.

Viel beunruhigender finde ich die Situation in Italien. Dort hat der Aktienmarkt seit über zwei Jahrzehnten keine positiven Renditen gebracht, obwohl er diese Phase ohne eine deutliche Überbewertung begonnen hatte. Das liegt einerseits an der generellen wirtschaftlichen Schwäche Italiens und andererseits an dem Mangel an starken Unternehmen, die den Aktienmarkt voranbringen können.

Italiens Aktienmarkt ist voll von Großbanken und Versorgern, die schon seit langer Zeit nur wenig Wert für Aktionäre schaffen. Relativ neu an der Börse notierte italienische Unternehmen, wie Ferrari und Prada, sind zwar in interessanten Nischen aktiv, aber können nie riesig genug werden, damit sich der italienische Aktienmarkt über die lange Frist vervielfacht.

Es bräuchte starke Unternehmen, die weltweit satte Marktanteile haben, um den italienischen Aktienmarkt voranzubringen. Um sich die Problematik zu veranschaulichen, lohnt sich ein Blick auf die amerikanischen Tech-Giganten. AlphabetAmazon, Apple, Facebook und Microsoft sind alle jeweils mehr wert als alle börsennotierten italienischen Unternehmen zusammen. Es sieht für mich so aus, als ob die Fähigkeit des italienischen Aktienmarkts, langfristig immer neue Höhen zu erklimmen, abgestorben wäre.

Um ehrlich zu sein, bereitet mir das italienische Beispiel auch Sorgen in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt. Der DAX wird von Autoherstellern, Versicherern und Industriegiganten dominiert. Falls deren Geschäftsmodelle langfristig schwächeln, hat der DAX ein großes Problem. Es gibt zwar auch vielversprechende DAX-Unternehmen in jüngeren Branchen, wie SAP und Wirecard, aber ob wir genug davon haben, um zu kompensieren, falls der große Rest im DAX stagniert, ist fraglich.

Damit will ich nicht sagen, dass der DAX dem Tod geweiht ist, aber ich würde auch nicht alles auf den deutschen Leitindex setzen. Der langfristige Trend der Aktienmärkte ist nach oben, aber für Anleger ist wichtig zu wissen, dass einzelne Länder hier eine Ausnahme bilden können.

Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!







Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Offenlegung: Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Vorstand von The Motley Fool. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet und sitzt im Vorstand von The Motley Fool. Teresa Kersten arbeitet für LinkedIn und sitzt im Vorstand von The Motley Fool. LinkedIn gehört zu Microsoft. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- und C-Aktien), Amazon, Apple und Facebook. The Motley Fool besitzt Aktien von Microsoft. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...