Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Das ist NICHT die Art und Weise, wie gewöhnliche Menschen reich werden

50-Euro-Scheine
Foto: The Motley Fool

Die folgende Geschichte stammt von unseren Foolischen Kollegen aus Großbritannien.

Das Investieren in Aktien erhält selten positive Berichterstattung. An jedem beliebigen Tag sehen wir eher Schlagzeilen über rücksichtslose Händler an der Wall Street oder gierige Banker mit Millionenboni aus London als einen Artikel, der die stillen Vorteile für den durchschnittlichen Arbeiter hervorhebt, der 40 Jahre lang für seine Rente gespart hat.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Aber wir sträuben uns dagegen, deshalb aus Aktienwelt360 eine Halde für unseriöse Onlinewerbung zu machen. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Okay, vielleicht ist das also Teil unseres Jobs hier bei The Motley Fool. Und wir alle verstehen auch, dass die Medien sensationell sein müssen, um unsere Aufmerksamkeit in einer gesättigten Welt zu erregen.

Doch selbst wenn es eine tolle Story zu berichten gibt, lassen uns die Mainstream-Medien allzu oft im Stich. Letzte Woche las ich im Metro über Grahame Pincock, einen 90 Jahre alten Lehrer, der …

„ … seine Nachbarschaft in Staunen versetzt hat, nachdem sich herausgestellt hatte, dass er bis zu seinem Tod im Mai ein Vermögen von 7.049.939 GBP angehäuft hatte. Laut seines Testaments bestand der Großteil seines Nachlasses aus einem umfangreichen Portfolio von Aktien.“

Der Artikel erwähnt einige seiner Beteiligungen und zitiert riesige Positionen an internationalen Blue-Chip-Unternehmen, die Dividenden zahlen.

Wir sprechen also von einem Portfolio von mehreren Millionen Pfund, das aus angesehenen Unternehmen besteht, die über ein sehr langes Leben hinweg mit dem Gehalt eines Lehrers zusammen gespart wurden. Könnte man eine bessere Veranschaulichung des Potenzials von Investitionen an der Börse verlangen?

So fasste Metro diese Errungenschaft zusammen:

„Lehrer hinterlässt 7 Millionen Pfund für wohltätige Zwecke, nachdem er an der Börse gewettet hat.“

Gewettet? GEWETTET?!

Vielleicht nehme ich die Sache zu genau, aber für mich ist es diese Art von Sprache, die die Leute von Aktien abschreckt – vielleicht sogar davon, überhaupt Geld zu sparen.

Die vielen Menschen, denen durch Pincocks großzügiges Vermächtnis geholfen werden könnte, müssen dankbar sein, dass er die Märkte pragmatischer betrachtet hat.

Aktien sind der Favorit

Natürlich verstehen wir Fools, dass selbst eine vernünftige Investition in die Börse mit Risiken und potenziellen Chancen verbunden ist.

Obwohl die Geschichte zeigt, dass der britische Aktienmarkt immer langfristig gestiegen ist — das sind etwa 20 Jahre oder mehr –, ist er auch mehrere Jahre in Folge zu bestimmten Zeiten gefallen.

Die Reinvestition von Dividendenzahlungen auf diesem Weg kann die Renditen enorm steigern und gleichzeitig die Zeit verkürzen, die disziplinierte Anleger während der schmerzhaftesten Anlageperioden warten mussten, um eine positive Rendite zu erzielen.

Gemäß dem Credit Suisse Equity Yearbook lieferten britische Aktien zwischen 1900 und 2016 einen annualisierten Realwert (d. h. eine Nachinflationsrendite) von 5,5 % und übertrafen damit die jährliche Rendite von 1,8 %, die von Anlegern in Staatsanleihen erwirtschaftet wurde, und eine Rendite von 1 % aus Bargeld auf der Bank.

Viele Menschen, die sich von Aktien ferngehalten haben, weil sie nicht mit ihren langfristigen Ersparnissen „spielen“ wollten, dürften dadurch viel ärmer geworden sein. Das Festhalten an diesen sicheren Investitionen lieferte im Vergleich dazu nur mäßige Ergebnisse.

Man könnte argumentieren, dass starke Renditen über 116 Jahre schön und gut sind. Aber auch wenn man aufpasst, was man isst und regelmäßig trainiert, kann man nicht so lange warten.

Na gut, aber wie sah es in den 16 Jahren von der Jahrhundertwende bis Ende 2016 aus? Das ist ein viel kürzerer Zeitraum, der von zwei riesigen Börsencrashs in Form der Dotcom-Blase und der Finanzkrise geprägt war.

Selbst in dieser aussichtslosen Zeit hat der britische Markt nach der Inflation noch immer eine jährliche Rendite von 2,6 % erzielt. Das ist zwar nicht viel, aber weit besser als die statistischen 0,7 % durchschnittliche jährliche Rendite aus liquiden Mitteln. Und dieser Zeitraum umfasst nicht nur einen, sondern zwei große Einbrüche, vergiss das nicht.

Wie wäre es, wenn wir die 50 Jahre von 1967-2016 betrachten? In diesem halben Jahrhundert erzielten die Aktien eine jährliche reale Rendite von 6,9 %, verglichen mit 3,8 % aus sicheren britischen Staatsanleihen und 1,7 % aus Bargeld.

Lassen diese variablen Renditen in der Vergangenheit vermuten, dass die Investition in Aktien ein Glücksspiel war?

Dass die Performance der Vergangenheit uns nichts Verlässliches über zukünftige Renditen sagen kann, ja, das könnte sein. Persönlich finde ich solche Daten ziemlich überzeugend. Die Aktieninvestoren wurden meist belohnt, wenn sie einen relativ langen Zeithorizont hatten. Und solange wir in einer marktorientierten, kapitalistischen Demokratie leben, würde ich erwarten, dass das so weitergeht.

Bingo!

Wenn 1.000 Zocker jeweils 1.000 Pfund ins Casino mitnehmen, um Blackjack oder Roulette zu spielen, dann werden sie im Durchschnitt wahrscheinlich ärmer wegkommen. Das Gleiche wird passieren, wenn sie bei einem Rennen wetten oder Lotto spielen.

In all diesen Fällen nimmt dir das Haus – das Casino oder der Lotteriebetreiber – einen Anteil ab. Manche glückliche Menschen werden danach reicher nach Hause gehen, aber im Durchschnitt werden die Zocker ärmer, solange sie weiterspielen.

Mit dem Aktienmarkt ist es sehr unterschiedlich. Wir sind der Meinung, dass ein vernünftiger Investor, der eine langfristige Strategie verfolgt, vernünftigerweise davon ausgehen kann, dass er in 20 Jahren weitaus besser dastehen wird, als wenn er sein Bargeld unterm Kopfkissen lagert.

Könnte der Markt in diesem Jahr fallen? Auf jeden Fall. Das ist immer möglich. Aber kluge Anleger schauen nicht auf die kurzfristige Volatilität der Vergangenheit und behalten den langfristigen Kurs im Auge.

Ich weiß nicht, wie es dir dabei geht, aber für mich hat das mit Glücksspiel rein gar nichts zu tun.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Dieser Artikel wurde von Owain Bennallack auf Englisch für Fool UK verfasst. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...